Bei der Auswahl eines Polycrystalline Diamond Compact (PDC)-Bohrers ist eine der grundlegendsten Entscheidungen das Material des Körpers: Stahl oder Matrix. Während beide die gleichen Hochleistungs-Diamantschneiden verwenden, bestimmt das Strukturmaterial die betrieblichen Stärken und Schwächen des Bohrers. Für Bohrumgebungen, die durch hohe Stoßbelastungen, inkonsistente Formationen oder häufige Übergänge zwischen Gesteinsarten gekennzeichnet sind, erweist sich der Stahlkörper-PDC-Bohrer oft als die überlegene Wahl und bietet ein Gleichgewicht aus Zähigkeit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit.
Der Hauptvorteil eines Stahlkörperbohrers liegt im Material selbst. Im Gegensatz zur Sprödigkeit einer Wolframkarbid-Matrix bietet der in unseren Stahlkörperbohrern verwendete hochwertige legierte Stahl bemerkenswerte Duktilität und Zähigkeit. Dies ermöglicht es dem Bohrer, enorme Mengen an kinetischer Energie von Stoßbelastungen im Bohrloch effektiver zu absorbieren und abzuleiten. In der Praxis bedeutet dies, dass der Bohrer weniger anfällig für katastrophales Versagen, wie z. B. Klingenbruch, ist, wenn er auf harte Stringer, Bruchzonen oder unerwarteten Schrott im Bohrloch trifft. Diese Widerstandsfähigkeit macht Stahlkörperbohrer zum Arbeitstier für Richtbohrungen und Anwendungen, bei denen die Bohrlochsohlenanordnung (BHA) erheblichen seitlichen oder axialen Vibrationen ausgesetzt ist.
Darüber hinaus bietet der Herstellungsprozess für Stahlkörperbohrer – Präzisionsbearbeitung – eine deutlich größere Designflexibilität im Vergleich zum Gießverfahren, das für Matrixbohrer verwendet wird. Diese Flexibilität ermöglicht es unseren Ingenieuren, größere und tiefere Schrottschlitze zu integrieren, die für eine optimale hydraulische Effizienz entscheidend sind. Überlegene Hydraulik bedeutet eine schnellere und effektivere Entfernung von Bohrklein von der Bohrerkrone, was sich direkt in einer höheren Eindringrate (ROP) und einem geringeren Risiko des Aufballens in weicheren, klebrigeren Formationen wie Schiefer niederschlägt. Die Fähigkeit, aggressivere und kompliziertere Klingenprofile zu erstellen, verbessert auch die Lenkfähigkeit des Bohrers, ein Schlüsselfaktor beim modernen Horizontalbohren.
Während Stahlkörper historisch für eine geringere Abriebfestigkeit kritisiert wurden, überwinden unsere modernen Stahlkörper-PDC-Bohrer dies durch fortschrittliche metallurgische Behandlungen. Wir verwenden proprietäre Hartauftragungsmaterialien und verschleißfeste Beschichtungen auf den freiliegenden Stahloberflächen. Diese Schutzschichten schützen den Körper erheblich vor Erosion und abrasivem Verschleiß und verlängern die Lebensdauer des Bohrers auch in leicht abrasiven Umgebungen. Darüber hinaus ist die einfache Reparierbarkeit ein enormer Kostenvorteil. Im Gegensatz zu Matrixbohrern, die nach schweren Schäden oft entsorgt werden, kann ein Stahlbohrer häufig mit neuen Schneiden wiederaufgebaut, repariert und neu bestückt werden, was über die Lebensdauer des Werkzeugs niedrigere Kosten pro Fuß bietet. Die Wahl eines Stahlkörperbohrers ist eine strategische Investition in Langlebigkeit und Vielseitigkeit, insbesondere beim Bohren durch lange, mittelharte Intervalle, die eine hohe ROP ohne Beeinträchtigung der strukturellen Integrität erfordern.

